Industrie-Trends

Top-Hoteltrends für 2025

Als moderner Hotelier ist es entscheidend, mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Trends sind dein Kompass: Sie helfen dir, deinen Ansatz zu schärfen und die Position deiner Unterkunft im Markt zu bewerten. Auch wenn sich Trends schnell ändern – was heute beliebt ist, kann morgen schon wieder verflogen sein –, ist es entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben, damit dein Hotel relevant bleibt und du die Erwartungen deiner Gäste übertriffst.

Ein zentraler Wettbewerbsfaktor sind einzigartige Features und Services, die dich im lebhaften Gastgewerbe sichtbar abheben. Dieser Artikel zeigt dir die Top-Trends 2025, damit du mit Vorsprung ins neue Jahr gehst.

Inhaltsverzeichnis

Welche Haupttrends prägen das Gastgewerbe 2025?

In der Hotelbranche zeichnen sich derzeit zahlreiche neue Trends ab. Schauen wir uns jeden Trend an und entdecken, wie du dein Hotel von der Konkurrenz abhebst.

1. Personalisierung bleibt Trumpf

2025 hebt Hyperpersonalisierung die Personalisierung auf ein neues Level. Das gilt für Marketing-E-Mails, Nachrichten und Sonderaktionen ebenso wie für zimmerbezogene Erlebnisse. Ob ein besonderes Kissen, ein Willkommensgeschenk, eine persönliche Botschaft oder die bevorzugte Raumtemperatur: Je individueller du das Gästeerlebnis gestaltest, desto mehr stichst du aus der Masse heraus.  

Prüfe daher jeden Kontaktpunkt – von Buchung bis Check-out – unter der Leitfrage: „Wie wird dieses Erlebnis noch bedeutsamer?“Das bedeutet, jeden Teil der Guest Journey neu zu denken und zu prüfen, welche Rolle moderne Technologie spielt, um den Aufenthalt bei dir und die Bindung an deine Marke zu stärken. 

Haupttrends im Gastgewerbe

2. Nachhaltigkeit

Da der Klimawandel weiterhin die drängendste globale Herausforderung ist, wählen immer mehr Gäste Hotels, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Dazu zählen z. B. zertifizierte Hotels, die grüne Annehmlichkeiten bieten, nachhaltige Reinigungsmittel einsetzen, energieeffizient arbeiten und Wasser sparen. Plane daher für 2025 gezielt Maßnahmen ein, die deinem Hotel einen starken „grünen“ Ruf sichern. 

Entdecke weitere umweltfreundliche Maßnahmen.

3. Setz auf Lokales

Der Fokus auf lokale Angebote ist eng mit Nachhaltigkeit verknüpft und entwickelt sich im Gastgewerbe zum Schlüsseltrend. Kooperationen mit lokalen Designern und Handkunstwerkern sowie regional bezogene Lebensmittel beim Frühstücksbuffet und im Restaurant stärken deine Marke – und wirken sich positiv auf die Umwelt aus. Wenn du zudem die lokale Community einbindest, entsteht für Gäste ein bedeutungsvolleres, authentischeres Erlebnis, sodass sie sich deiner Unterkunft verbundener fühlen.

4. Remote Work und Langzeitaufenthalte

Seit der Pandemie boomen Remote Work und Langzeitaufenthalte. Digitale Nomaden sind zu einer wertvollen Zielgruppe geworden – und Hotels, die ihre Bedürfnisse erfüllen, können sich klar abheben. Mit maßgeschneiderten Angeboten und Bereichen für Remote Worker ziehst du diese wachsende Zielgruppe an und sicherst dir einen echten Wettbewerbsvorteil. So wird dein Hotel remote-ready.. 

Starte mit den Basics: stabiles WLAN, eigene Meetingräume, ein Co-Working-Bereich in der Lobby und ein Schreibtisch in jedem Zimmer. So verstärken beispielsweise Kitchenettes in ausgewählten Zimmern das „wie zu Hause“-Gefühl. Je komfortabler und besser ausgestattet die Zimmer sind, desto länger bleiben digitale Nomaden erfahrungsgemäß. Das sorgt für stabilere Umsätze, denn Remote Worker buchen häufig unter der Woche und in der Nebensaison – und halten so die Auslastung ganzjährig konstanter.

Haupttrends im Gastgewerbe

5. Hotels mit Technologie-Fokus

Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Erwartungen moderner Gäste an ein nahtloses, technologiebezogenes Hotelerlebnis. Von virtuellen Concierges mit 24/7-Support über mobile Check-ins bis hin zu eigenen Hotel-Apps: Diese Innovationen definieren Komfort und Personalisierung neu. So werden smarte Zimmer-Features wie sprachgesteuertes Licht und Musik, interaktive Wände und Spiegel sowie schlüsselloser Zimmerzugang für heutige Gäste zunehmend zum Standard. Mit Blick auf 2025 gewinnen diese technischen Verbesserungen weiter an Bedeutung – und prägen die Entscheidungen und Vorlieben der Gäste. 

Erfahre, wie du smarte Technologien in deine Hotelzimmer integrierst.

6. Wellness als Wachstumstreiber

Da Wellness immer weiter oben auf der Wunschliste steht, lohnt es sich, den Fokus auf umfassende, ganzheitliche Angebote zu verschieben. Das können Massagen im Zimmer oder Yoga bei Sonnenaufgang sein, aber auch Wellness-Shots an der Bar sowie vegane und vegetarische Optionen auf der Speisekarte. Nutze den aktuellen Trend und plane Wellness-Retreats in der Nebensaison, um den Umsatz in ruhigen Phasen zu steigern.

7. Gesundheit und Sicherheit

Sauberkeit und Sicherheit haben für Gäste weiterhin sehr hohe Priorität. Mehr denn je schätzen Gäste den Fokus auf Gesundheit und Sicherheit als Teil eines nahtlosen, komfortablen Erlebnisses. Erfülle diese Erwartungen, indem du deine Unterkünfte konsequent makellos und gut gepflegt hältst. Optimiere Reinigungspläne und setze auf hochwertige Desinfektionsmittel für deine Teams, denn sichtbare Sauberkeit sorgt für ein willkommenes, einladendes Ambiente. 

Überzeuge vor Anreise und vor Ort durch eine klare Kommunikation und direktes Marketing, z. B. durch hochwertige Reinigungsmittel, Händedesinfektionsspender entlang der Hauptlaufwege und jederzeit saubere, frisch geputzte Bereiche. Solche Details werten das Gästeerlebnis auf – und zeigen, dass Komfort und Sicherheit für dich an erster Stelle stehen.

8. So erfinden sich Hotels neu

Du kennst sicher schon „Glamping“ (glamouröses Camping), „Bleisure“ (Arbeit + Freizeit) und „Blended Trips“ (Geschäftsreisen mit zusätzlichen Freizeittagen, zum Erkunden der Region). Diese Konzepte werden weiter wachsen und sich wandeln – so wie sich das Verständnis von Hotel und Reisen insgesamt verändert. Wer dieses Mindset übernimmt, macht sein Hotel zukunftsfähig und erreicht auf diese Weise neue Gästesegmente. 

Mit dem Wandel des Hotelkonzepts entstehen neue Chancen, Erlebnisse miteinander zu kombinieren und so ein breiteres Publikum anzusprechen. Das könnten beispielsweise luxuriöse Unterkünfte in ländlichen oder abgelegenen Gegenden sein, Co-Working-Flächen kombiniert mit Zimmern für Langzeitaufenthalte oder stilvolle, hyperlokale, designorientierte Erlebnisse in einem budgetfreundlichen Hotel. All diese Ansätze greifen die veränderten Erwartungen von Reisenden auf, definieren den Begriff „Hotel“ neu und bedienen die vielfältigen Bedürfnisse und Anforderungen heutiger Gäste.

9. Smarte Zimmer

Je smarter, desto besser. Mit dem Internet der Dinge (IoT) eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, das Gästeerlebnis zu personalisieren. In smarten Zimmern ist nahezu alles digital steuerbar. Und für Gäste zählt Komfort: Per Sprachsteuerung lassen sich Licht und Raumtemperatur bequem vom Bett aus steuern.

10. Smart TV

Kabelfernsehen oder Pay-per-View gehören der Vergangenheit an. Heute erwarten Gäste in einer Unterkunft Smart-TVs – mit dem Komfort, den sie von zu Hause kennen. Biete z. B. Mirroring an, damit Gäste Inhalte von ihren Geräten an den Fernseher spiegeln können, oder nutze USB-Anschlüsse, damit sie einen Amazon Fire TV Stick anschließen und ihre Favoriten streamen können. Praktisch ist auch die Anmeldung bei eigenen Streamingdiensten mit Auto-Logout beim Auschecken.

11. Tablets

Tablets sind aus modernen Hotels nicht wegzudenken: Sie optimieren nicht nur den Check-in, sondern auch das In-Room-Erlebnis. Beim Check-in können Gäste ihre Daten schnell bestätigen und mit wenigen Klicks die bevorzugte Zahlungsmethode wählen – ganz ohne die Kreditkarte aus der Hand geben zu müssen. Im Zimmer bieten Tablets bequemen Zugriff auf Buchungen von Annehmlichkeiten, Spa-Services und weiteren Extras. Das vereinfacht den Gesamtprozess und animiert Gäste, mehr mögliche Optionen zu nutzen – ein Plus für den Nebenumsatz.

12. Schlüsselloser Zugang

Beim schlüssellosen Zugang erhalten Gäste einen digitalen Schlüssel; das erspart echte Schlüssel und senkt das Risiko, dass sie verloren gehen oder verlegt werden. Über dein PMS integriert, wird diese Funktion zum neuen Standard – und klassische Schlüssel gehören zunehmend der Vergangenheit an. Der schlüssellose Zugang vereinfacht dabei nicht nur den Check-in, sondern erhöht auch Sicherheit und Komfort, denn Gäste können ihr Zimmer direkt per Mobilgerät öffnen

13. Plastikfrei werden

Zahlreiche Hotels arbeiten bereits konsequent daran, Plastik zu vermeiden. Einwegstrohhalme, Wasserflaschen, Mini-Toilettenartikel und Boxen für Essen To-Go weichen umweltfreundlichen Alternativen wie kompostierbaren Behältern, Glasstrohhalmen und nachfüllbaren Spendern. Diese Veränderungen erfüllen die Erwartungen der Gäste an ein „grüneres“ Gastgewerbe

Plastikfrei werden.

14. Bewegungsmelder

Bewegungsmelder sind eine umweltfreundliche Option für Unterkünfte: Sie schalten nach einer festgelegten Zeit ohne Bewegung automatisch den Strom ab.

15. Vegane und vegetarische Alternativen im Hotelrestaurant

Vegane und vegetarische Optionen werden in Hotelbars, Restaurants und Cafés zum Standard. Von Burgern auf Pflanzenbasis bis zu kreativen Vegan-Gerichten: Dieser gesundheitsbewusste Trend ist gekommen, um zu bleiben. Viele Hotels reagieren auf zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Neben Kuhmilch findet man nun auch Hafer-, Mandel- und andere pflanzliche Milchalternativen beim Frühstück und im weiteren Gastronomieangebot.

16. Angebote für Digital Natives

Die Generation Z, geboren Mitte der 1990er bis Anfang der 2000er, ist mit dem Internet aufgewachsen. Und genau diese digital native Zielgruppe erreicht man mit einem klar tech-fokussierten Hotelerlebnis. Entscheidend sind hierfür die Präsenz auf Plattformen wie TikTok und ein reibungsloser, nahtloser Tech-Flow mit mobilem Check-in und Smart-Room-Steuerungen, damit sie buchen – und wiederkommen.

17. Solarstrom

Immer mehr Hotels setzen auf Solarstrom als wirksame Maßnahme für mehr Nachhaltigkeit. Damit spricht man nicht nur umweltbewusste Gäste an, sondern senkt auch spürbar die Energiekosten – einen der größten Fixkostenblöcke im Hotel. Die klare Kommunikation dieser grünen Maßnahmen unterstreicht das eigene Engagement und die Ausrichtung hin zu mehr Nachhaltigkeit und kommt bei umweltbewussten Gästen positiv an.

18. Der Einsatz von Robotern

Was früher Zukunftsmusik war, gehört im Hotelbetrieb zunehmend zum Standard. Sie ermöglichen kontaktlosen Zimmerservice, liefern Annehmlichkeiten oder Speisen und können Flure autonom abfahren und dabei sogar reinigen.

19. Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz erobert die Welt – und Hotels nutzen KI, um Preise genauer zu prognostizieren. Durch die Auswertung von großen Mengen an Vergangenheits-, Prognose- und Marktdaten hilft die KI dabei, Preise optimal festzulegen. Zusätzlich unterstützt KI auch Chatbots und optimiert die Website-Konvertierung mittels A/B-Tests.

20. WLAN – immer und überall

Gäste rechnen mit WLAN an allen Orten: Pool, Terrasse, Außenbereich. Zudem muss es so schnell wie möglich sein: Glasfaser liefert bis zu 1.000 Mbit/s und passt damit genau zu den Erwartungen der Gäste.

21. Kontaktlos bezahlen

Gäste erledigen heute fast alles mit dem Smartphone und digitale Zahlungen sind zum Muss geworden. Schnelle, sichere Transaktionen mit Apple Pay oder Google Pay sind zum Standard geworden, zugleich gewinnen digitale Wallets – etwa für Kryptowährungen – und PayPal weiter an Popularität.

22. Multifunktionsbereiche

Die Lobby, früher vor allem für Check-in und Check-out genutzt, wird durch frische Kaffeespezialitäten, Co-Working Spaces und multifunktionalen Bereichen zunehmend zum belebten Treffpunkt. Mit mobiler Technologie verliert die traditionelle Lobby daher ihre Notwendigkeit. Ohne Nutzung verkommt sie schnell zur Fläche ohne Mehrwert – unbelebt und unproduktiv. Deshalb solltest du Wege und Strategien finden, die Lobby und andere Hotelbereiche wieder zu beleben und vielseitig zu aktivieren.

23. Treffpunkt für Einheimische

Weit über den Tourismus hinaus gewinnen Hotels als lokale Begegnungsorte zunehmend an Bedeutung. Einheimische kommen auf einen Kaffee vorbei, arbeiten im Hotelcafé oder genießen Live-Musik auf der Rooftop-Bar. Mit Community Events belebst du zudem deine Unterkunft – und generierst das ganze Jahr über Umsatz.

24. Einzigartige Erlebnisse

„Experience“ klang früher nach Modewort – heute ist es ein langfristiger Branchentrend. Entscheidend sind heute echte, unverwechselbare Momente, die dich und dein Hotel von anderen abheben. Ob mit sorgsam ausgewählten Annehmlichkeiten, besonderen Events, exklusiven Ausflügen oder individuellen Services: Solche Erlebnisse machen deine Unterkunft unverwechselbar.

25. Glamping

Glamping (glamouröses Camping) begann als Nischentrend, ist aber zu einer beliebten Möglichkeit geworden, Natur mit einem Hauch Luxus zu genießen. Mit Features wie privaten Baderäumen, gemütlichen Betten, Strom und Klimatisierung ist Glamping ideal für Unterkünfte in landschaftlich reizvollen Lagen. Wenn dein Hotel über Platz und das passende Setting verfügt, kann Glamping eine hervorragende Chance sein, um abenteuerlustige, komfortaffine Gäste anzuziehen.

26. Influencer-Marketing

Influencer haben ihre Daseinsberechtigung: Sie beleben deine Marke auf Social Media und funktionieren wie mobile Werbeflächen. Neben dem allgemeinen Marketing verstärken Nischen-Creators, die zu deinem idealen Gästeprofil passen, deine Botschaft und vergrößern deine Reichweite. Kooperationen mit Influencern können daher wirkungsvoller sein als klassische Werbeanzeigen: Sie verankern dein Hotel bei neuen Zielgruppen und stärken dein Markenbild auf authentische Weise.

neuartiges-influencer-marketing

27. Last-Minute-Reisen

Dank Buchungs-Apps entscheiden sich viele Reisende heutzutage oftmals spontan für eine Destination. Um diese Zielgruppe zu gewinnen, solltest du auf Last-Minute-Buchungen vorbereitet sein – besonders in der Hochsaison. Ein flexibles, reaktionsschnelles Buchungssystem und ein Team, das schnelle Check-ins souverän durchführt, helfen dir, Last-Minute-Gäste entspannt Willkommen zu heißen.

28. Sterneküche im Trend

Starköche und der kulinarische Tourismus rücken immer weiter ins Rampenlicht und verwandeln das Restaurant zum eigenen Zugpferd. Holst du renommierte Köche ins Haus, kreierst Degustationsmenüs oder bietest lokale Food-Touren an, schaffst du ein unvergessliches Erlebnis, über das deine Gäste noch lange nach dem Aufenthalt sprechen.

29. Die Bar als Highlight

Mit dem Boom kulinarischer Erlebnisse wächst auch die Kunst des Cocktailmixens. Die Gäste von heute wünschen sich Cocktails, die so einzigartig wie geschmackvoll sind. Mit Profi-Barkeepern, hausgemachten Sirups, Infused Cocktails und Signature Drinks machst du die Bar zum Aushängeschild deiner Unterkunft. Willkommensdrinks oder eigens kreierte Mocktails sind der perfekte Auftakt, um Gäste von Beginn an nachhaltig zu beeindrucken.

30. Metasuchmaschinen und Buchungssysteme

Reisende vertrauen heute auf schnelle, intuitive Buchungstools wie die Metasuche und Direktbuchungssysteme. Eine benutzerfreundliche, schnell ladende Webseite plus ein nahtloses Buchungserlebnis sichern dir Online-Traffic – und steigern so deine Direktbuchungen.

Fazit

2025 steht im Gastgewerbe alles im Zeichen von neu gedachter Personalisierung, echter Nachhaltigkeit und modernen Technologien, um das Gästeerlebnis nahtloser und individueller zu machen. Ob Wellness, Umweltfreundlichkeit, Smart Tech oder digitale Nomaden: Hotels richten sich inzwischen konsequent auf die Erwartungen und Bedürfnisse moderner Gäste aus. Da diese Trends die Branche weiter prägen, sorgst du mit durchdachten Innovationen dafür, dass sich deine Unterkunft abhebt – und jeder Aufenthalt für deine Gäste in Erinnerung bleibt.

 

Lade unsere Anleitung „Die neue Ära der Gastgewerbekennzahlen für General Manager“ herunter"

THT007-METRICS-V1GM-DE_Hero-1245x1014-1