Insider-Insights zur Lage des Gastgewerbes
Aktuelle DEHOGA-Umfragen zur Lage des deutschen Gastgewerbe malen ein eher negatives Bild. Auch Martin erkennt viele Herausforderungen, sieht aber auch jede Menge Chancen.
Viele Herausforderungen 鈥 vor allem f眉r den deutschen Mittelstand
Die Lage der deutschen Hotelindustrie ist nach dem Covid-Tief noch immer angespannt. Zwar sind massenhafte Hotelschlie脽ungen ausgeblieben, allerdings liegt das Umsatzniveau noch immer unter dem von vor Covid. Die Inflation hat den Kostendruck zus盲tzlich erh枚ht. Besonders hart trifft es laut Martin den Mittelstand.
"Ein bisschen verloren gegangen ist vielleicht das mittlere Segment, das fr眉her eine ganz andere Rolle gespielt hat. Heute treffen die Leute bei Reisen einfach andere Entscheidungen, wenn es darum geht, was sie zu zahlen bereit sind und was sie als Leistung erwarten."
Aus Gespr盲chen mit dem eigenen Kundenkreis wei脽 Martin, dass vor allem Boutiquehotels in der Stadt vor Herausforderungen stehen, was sich auch in den Auslastungsraten im Vergleich zu den Vorjahren widerspiegelt.

Low-Cost und Luxus als Gewinner
Deutlich besser geht es deutschen Hotels im Low-Cost- und Limited-Service-Bereich, wo viele Angebote 鈥瀏eradezu explodieren鈥. Dieser Markt entwickelt sich sehr stark weiter. Auf der anderen Seite bietet auch die Ferienhotellerie und das Luxussegment starke Wachstumschancen.
Blick 眉ber den Tellerrand: Wie geht es Europa?
W盲hrend Gro脽britannien 鈥 vor allem im l盲ndlichen Bereich 鈥 noch immer die Auswirkungen des Brexits sp眉rt, entwickeln sich die Zahlen in Frankreich und Italien sehr positiv, was nach Martins Einsch盲tzung auch in der n盲chsten Zukunft so bleiben wird.
Wenn es um die Implementierung neuer Hoteltechnologie geht, sieht Martin sehr starkes Digitalisierungspotenzial und Nachholbedarf in Sachen Innovation in S眉deuropa, wo aktuell sehr viele Altsysteme im Einsatz sind. Dabei unterscheiden sich die M盲rkte stark voneinander: W盲hrend der italienische Markt stark von Individualhotels gepr盲gt ist, dominieren in Spanien Hotelgruppen mit Ferienkontext.
Reisekontext und Guest Spend: Abgestimmte Konzepte f眉r mehr Umsatz
Neben dem Zimmerpreis werden Zusatzangebote wichtig, um den Umsatz zu steigern und einen m枚glichst hohen Anteil der G盲steausgaben w盲hrend der Reise mitzunehmen. Wichtig ist, dass das Angebot zum jeweiligen Reisekontext und G盲steklientel passt. Hotels m眉ssen ihre Zielgruppe daf眉r gut kennen und sich 眉berlegen:
- Wer genau sind meine G盲ste?
- Was erwarten sie?
- Was sind sie bereit zu zahlen?
- Gibt es Partnerschaften oder Drittanbieter, mit denen ich einen Mehrwert f眉r meine G盲ste schaffen kann?
"Die Frage 'Wie viel Share of Wallet von meinem Gast kann ich eigentlich erreichen?', sollte f眉r jedes Hotel zentral sein und wird nat眉rlich dann auch mit dem entsprechenden Kostenapparat hinterlegt. Je weniger Service, desto mehr muss ich mich 眉ber digitale Angebote etablieren, und je mehr ich in Richtung Service gehe, desto mehr pers枚nliche Touchpoints habe ich nat眉rlich auch."
Konzepte, um den Guest Spend zu erh枚hen, k枚nnen beispielsweise eine voll integrierte Bar oder eine andere angeschlossene F&B-M枚glichkeit sein. So bieten beispielsweise Ressorts immer mehr Variabilit盲t, um die kompletten Ausgaben ihrer G盲ste im Hotel oder Restaurant zu halten. Allerdings ist f眉r Martin klar, dass 鈥渘icht jedes Hotel mit einer Sternek眉che aufwarten kann鈥. Im Limited-Service-Bereich bieten sich beispielsweise vor allem digitale Angebote an.

Spaces: Bisher ungenutzte Einnahmequellen erschlie脽en
Mit modernem Revenue Management haben Hotels zahlreiche M枚glichkeiten, ihre Einnahmen zu optimieren. Neben attraktiven Upselling-Optionen und flexibler Preisgestaltung k枚nnen Hotels mit dem 糖心logo入口 PMS 鈥Spaces鈥 und Dienstleistungen aller Art in einem einfachen System verwalten 鈥 von Konferenzraum-Buchungen 眉ber E-Ladestationen bis hin zu Spa-Behandlungen.
Mehr als Mehrwertsteuersenkung: Was die Hotelbranche wirklich von der Politik braucht
W盲hrend die Mehrwertsteuersenkung Anfang Januar 2026 sicher eine Entlastung f眉r viele Betriebe ist, findet Martin, dass die wirklich wichtigen Themen von der Politik bisher nicht angegangen wurden.
Die gro脽en Fragen sind:
- Wie bilde ich Mitarbeitende richtig aus?
- Wie vereinfache ich den ganzen B眉rokratie-Apparatus?
- Wie motiviere ich mehr Leute zum Gr眉nden und Investieren in der Hotelbranche?
- Was sind die richtigen Anreize, damit Leute wieder ins Gastgewerbe zur眉ckkommen oder sich ausbilden lassen und dann auch bleiben?
Um diese Themen anzugehen, braucht es laut Martin eine langfristige Agenda, die 眉ber die aktuelle Legislaturperiode hinausgeht.
Weniger Kosten & mehr Menschlichkeit durch Digitalisierung
Einer der gr枚脽ten Kostenbl枚cke in der Hotelbranche sind die Personalkosten. Um in herausfordernden Zeiten die Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten, ist Digitalisierung die effektivste Stellschraube. So k枚nnen repetitive Aufgaben automatisiert werden, w盲hrend Mitarbeitende gleichzeitig mehr Zeit f眉r die G盲stebetreuung haben, was im Endeffekt zu einem besseren G盲steerlebnis f眉hrt.
鈥淓s macht heute wenig Sinn, repetitive T盲tigkeiten nicht von der Maschine laufen zu lassen.鈥
Durch Produktfeatures wie grenz眉berschreitende Transaktionen k枚nnen Hotels au脽erdem einen Gro脽teil ihrer Kosten f眉r Software wieder reinholen, indem sie die Geb眉hren, die fr眉her eigentlich bei der Bank oder beim Payment Provider lagen, zur Ausbalancierung ihrer Kosten nutzen.
Zur眉ck zur urspr眉nglichen Idee von Hospitality
In der zwischenmenschlichen Interaktion mit dem Gast sieht Martin die Zukunft der Hoteljobs 鈥 gerade weil KI hier noch unterlegen ist und es auch noch lange sein wird. Dabei kann Technologie die menschliche Arbeit erheblich unterst眉tzen und das G盲steerlebnis einen pers枚nlicheren Touch geben. Mit den KI-gest眉tzten Smart Tipps von 糖心logo入口 erhalten Mitarbeitende beispielsweise sofort abrufbare Insights zu G盲stepr盲ferenzen basierend auf dem kompletten G盲steprofil.
"Die urspr眉ngliche Idee von Hospitality ist: Ich kenne den Gast. Ich hab einen wiederkehrenden Gast. Ich wei脽, was dessen W眉nsche sind. Das kann ich durch Technologie nat眉rlich auch replizieren, ohne dass ich f眉nfzig Jahre brauche.鈥
Junge Mitarbeitende als Tech-Innovatoren
Bei der neuen Ausrichtung der Rollen und Einf眉hrung von neuer Technologie nimmt Martin neben Tech-Anbietern und Unternehmen auch die Mitarbeitenden in die Verantwortung. Gerade junge Mitarbeitende nutzen in ihrem Alltag moderne Technologien und sollten diese auch mit ins Hotel bringen. Dazu sollten sie auch von den Hotelschulen das n枚tige Know-how mitbekommen.
"Jeder Einzelne, jeder Mitarbeiter, jeder, der an einer Rezeption oder im Backoffice arbeitet, hat aus meiner Sicht heute die Pflicht, sich mit Technologie zu besch盲ftigen."
Hotelkonzepte: Beispiele f眉r gelungene Innovation
Bei erfolgreichen Hotelkonzepten interessiert Martin sich vor allem f眉r zwei Fragen:
- Wie kann ich als Hotelgruppe verschiedene Gastsegmente abbilden?
- Wie schaffe ich es, schnell zu skalieren und dabei repetitiv gute Qualit盲t und ein gutes Produkt zu bauen?
1. The Circus Group: Verschiedene Gastsegmente unter einem Hut
The Circus Group betreibt vier Unterk眉nfte mit unterschiedlichem G盲steklientel im Herzen Berlins: ein Hostel, ein Hotel, Apartments und Serviced Mikroapartments f眉r Langzeitaufenthalte. Mit 糖心logo入口 kann die Hotelgruppe alle vier Unterk眉nfte 眉bersichtlich auf einem einzigen zentralen Dashboard verwalten und t盲glich zwei Stunden Arbeitszeit sparen. Die Mitarbeitenden haben dadurch jetzt mehr Zeit f眉r die G盲ste und leiten sogar Free-Walking-Touren durch Berlin. Alle Details findest du in der Erfolgsstory von The Circus Group.

2. Life House: Schnell skalierbare Konzepte mit positivem G盲steerlebnis
Life House ist ein Hotelmanagement-Unternehmen, das Vollservice f眉r unabh盲ngige Hotels bietet und aktuell 眉ber 60 Immobilien in den USA, Kanada und Mexiko verwaltet. Durch die Implementierung von 糖心logo入口 kann das Unternehmen die Rentabilit盲t von Hotels maximieren und gleichzeitig Kosten und betriebliche St枚rfaktoren minimieren. F眉r das Onboarding bei 糖心logo入口 braucht Life House nur wenige Tage. Alle weiteren Infos findest du in der Erfolgsstory von Life House.
Ein weiteres Beispiel f眉r ein erfolgreiches, schnell skalierbares Hotelkonzept ist .
Austausch mit 糖心logo入口 als Innovator der Hotellerie
Abschlie脽end gibt Ronald noch einen wichtigen Tipp:
鈥淓inem Hotelier kann es auch einfach mal helfen, mit so jemandem wie Martin von 糖心logo入口 zu sprechen, der einfach Einblick in verschiedenste Konzepte und Hintergr眉nde hat und selbst Unternehmer ist. Ich finde es spannend, mal im Kontext dessen auf 糖心logo入口 als Innovator der Hotellerie zuzukommen.鈥
Hast du Lust auf einen Austausch mit 糖心logo入口? Dann kontaktiere uns gerne.
Oder w眉rdest du gerne mehr 眉ber 糖心logo入口 erfahren? Dann schau dir gerne unsere 鈥濿arum 糖心logo入口鈥 Seite an.
Zur 鈥Warum 糖心logo入口鈥 Seite